FAQ

Andere

Hier sehen Sie, welche Stellen momentan frei sind. Die Bewerbung kann ebenfalls online eingereicht werden.

Das Einbürgerungsformular muss online eingereicht werden. Hier finden Sie alle Informationen welche Sie brauchen.

Gemäss Verordnung über das nächtliche Dauerparkieren auf öffentlichem Grund der Gemeinde Fehraltorf, ist es nötig eine behördliche Bewilligung zu haben. Diese können direkt mit dem Onlineformularbeantragen.

Wenn es um Formulare oder allgemeine Fragen geht, die Gemeinde AHV-Zweigstelle.

Bei allen anderen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die SVA in Zürich www.svazurich.ch

Die Gebühren für die Mietlokalitäten sind in der Gebührenverordnung der Gemeinde Fehraltorf festgelegt.

Um einen Raum selbständig reservieren zu können, müssen Sie über ein Konto verfügen. Diese können Sie hier erstellen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Um mit uns in Kontakt zu treten, können Sie unser Kontaktformularausfüllen. Natürlich können sie uns auch telefonisch, per E-Mail oder persönlich kontaktieren.

Anmelden, Abmelden und Umziehen

Die Anmeldung in der Gemeinde können Sie persönlich bei uns am Schalter oder online via www.eumzug.swiss machen. Was Sie alles mitbringen müssen, finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung am Schalter vorgängig die Abmeldung in der Wegzugsgemeinde erfolgt haben muss.

Ausweise

Die Beantragung einer ID erfolgt bei uns am Schalter. Sie benötigen ein Passfoto (nicht älter als ein Jahr) und die alte ID (ausgenommen erstmalige Beantragung einer ID). Das Passfoto können Sie uns auch per E-Mail schicken. Sollten Sie ihre alte ID verloren haben, wird zusätzlich eine Verlustanzeige von einer Schweizer Polizeistelle benötig. Der ID-Antrag kostet pro erwachsene Person CHF 70.00 und pro Kind CHF 35.00. Ein Pass sowie das Kombi-Angebot kann nur beim Passbüro in Zürich beantragt werden.

Bauen und Planen

Für klar umschriebene Fragen im Zusammenhang mit einem geplanten Bauvorhaben dürfen Sie der Abteilung Bau und Planung gerne eine Bauanfrage einreichen. Diese ist mit Kosten verbunden.

In der Regel müssen drei Exemplare eingereicht werden. Falls der Planer ebenfalls ein Exemplar wünscht, sollte das Bauamt vier Exemplare erhalten.

Betreibungen

Für Betreibungen und Betreibungsauskünfte ist das Betreibungsamt in Pfäffikon zuständig. 

Geld

Ja, Rechnungen der Gemeinde können über eBill empfangen werden. Melden Sie sich in Ihrem E-Banking an und fügen Sie die Gemeinde Fehraltorf (inkl. Werke) oder das Steueramt Fehraltorf zu Ihrer Auswahl hinzu.

Ausführliche Informationen finden Sie hier oder unter https://www.ebill.ch/de/privatkunden.html

Öffentlicher Verkehr

Die Gemeinde verkauft Spartageskarten der SBB. Sie können direkt auf www.Spartageskarte-Gemeinde.ch die Verfügbarkeit der Spartageskarten prüfen. Eine Reservation ist nicht möglich. Kommen Sie für den Kauf direkt an unserem Schalter vorbei. Wir benötigen den vollständigen Namen sowie das Geburtsdatum der reisenden Person(en).

Ohne Arbeit

Hier können Sie sich über den folgenden Link beim RAV anmelden.

Politik

Hier finden Sie alle Informationen zur Gemeindeversammlung und die anstehenden Termine.

Rund um Tiere

Hier finden Sie alle Informationen dazu.

Soziales

Ja, jeweils am Freitagnachmittag von 14.15 – 16.15 Uhr für Frauen mit Kinderhort (ausser während der Schulferien). Hier finden Sie weiter Informationen.


Für Männer hat die Gemeinde kein Angebot, die Flüchtlinge besuchen Deutschkurse in Zürich, welche akkreditiert sind und über den Kanton jährlich abgerechnet werden. Die Gemeinde hat ein Kostendach vom Kanton, welches aber die Ausgaben nicht deckt.

Steuern

Damit die Steuerfaktoren korrekt sind, können Sie das Formular "Anpassung provisorischer Steuerbezug" ausfüllen. Sie finden dieses hier: Provisorischer_Steuerbezug_NPJP_ohne_Jahr_fr_Homepage.pdf (fehraltorf.ch)
Dies ist online über unsere Website (Fehraltorf - Fristerstreckung Steuererklärung), telefonisch oder persönlich am Schalter möglich.

Wie hoch der offene Betrag ist, können Sie über das E-Steuerkonto abrufen. Mit dem E-Steuerkonto können Sie alle Buchungen ihres Kontos einsehen, den Steuerkontostand abfragen und Einzahlungsscheine ausdrucken.

Weitere Informationen zum E-Steuerkonto finden Sie unter Fehraltorf - Steuern - eSteuerkonto

Wohnen

Die Gemeinde Fehraltorf verfügt über verschiedene Alterswohnungen, welche sich an der Sagenrainstrasse 21 und der Hintergasse 6 befinden. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne direkt an die Abteilung Liegenschaften wenden.